Hinter jeder Suchmaschine steckt eine gewisse Logik, die mit Hilfe der verschiedenen Möglichkeiten für Sie anpassbar gemacht werden soll.
1) UND/ODER Option hinter dem Suchschlitz
Das bezieht sich auf die Suchbegriffe, die Sie eingeben bzw. im Fall einer Schlagwortsuche, auch auf Unterbegriffe, Synonyme und verwandte Begriffe, die beachtet werden können.
Sie entscheiden hier, ob Sie diese Begriffe gemeinsam oder getrennt voneinander suchen lassen möchten.
Beispiele:
eingegeben: Auto Fahrrad
Auswahl: und
gesucht wird: Auto UND Fahrrad
eingegeben: Auto Fahrrad
Auswahl: oder
gesucht wird: Auto ODER Fahrrad
2) NICHT/UND/ODER vor dem Suchschlitz
Bei dieser Auswahl geht es um die Suche verschiedener Suchfelder mit- oder getrennt voneinander.
Für das erste Suchfeld können Sie immer nur auswählen, ob Treffer beachtet werden sollen, in denen die Suchbegriffe vorkommen oder nicht.
Sobald Sie ein weiteres Suchfeld hinzufügen eröffnen sich noch die Möglichkeiten und bzw. oder einzusetzen.
Beispiele:
- Standardeinstellung
NICHT Sendungstitel: „heute journal“
UND Person|Name: „Claus Kleber“
UND Person|Name: „Gundula Gause“
In der Standardeinstellung geht die Suchmaschine davon aus, dass alle Suchfelder mit einem UND verbunden sein sollen. Es werden in diesem Fall also Sendungen mit dem Titel heute journal gesucht, in denen Claus Kleber und Gundula Gause als beteiligte Personen vorkommen. Es sollen keine Sendungen gefunden werden, in denen nur eine der beiden Personen vorkommt.
- ODER Suche
NICHT Sendungstitel: „heute journal“
UND Person|Name: „Claus Kleber“
ODER Person|Name: „Gundula Gause“
In diesem Fall werden Sendungen des heute journals gesucht, die Claus Kleber oder Gundula Gause als beteiligte Personen haben. Hierbei werden auch Sendungen gefunden, in denen beide vorkommen.
- NICHT Suche Variante 1
NICHT Sendungstitel: „heute journal“
UND Person|Name: „Claus Kleber“
UND Person|Name: „Gundula Gause“
Bei dieser Suche sollen alle Ergebnisse Sendungen sein, die nicht das heute journal sind, aber an denen Claus Kleber und Gundula Gause beteiligt waren.
- NICHT Suche Variante 2
NICHT Sendungstitel: „heute journal“
UND Person|Name: „Claus Kleber“
UND Person|Name: „Gundula Gause“
Hier werden heute journal Sendungen gesucht, die nicht Claus Kleber und nicht Gundula Gause als beteiligte Personen gelistet haben.
Diese Bedingungen kann man beliebig kombinieren.
Zur besseren Überprüfung empfiehlt es sich, die Funktion Suche als Text zu nutzen, in der die eingegeben Suche verschriftlicht wird (siehe auch der FAQ Punkt Was bedeutet „Suche als Text“?).
3) ODER>UND bzw. UND>ODER unter den Suchfeldern
Bei dieser Auswahl geht es um den Vorrang beim Suchen mit ODER.
Etwas mathematischer dargestellt kann man sich den Unterschied auch so vorstellen:
Bei UND>ODER soll (a und b und c) ODER (d und e und f) erfüllt sein.
Die Suchbedingungen werden durch den Vorrang des UND innerhalb der Klammern gruppiert und es sollen bei Ergebnissen entweder die erste oder die zweite Gruppe gelten.
Beispiel:
Serientitel: „SOKO Leipzig“
Staffel: 1 (bis 1)
Folge der Staffel: 1 (bis 1)
ODER
Serientitel: „SOKO Wien“
Staffel: 2 (bis 2)
Folge der Staffel: 1 (bis 1)
Hier erhält man die erste Folge der ersten Staffel von SOKO Leipzig und die erste Folge der zweiten Staffel von SOKO Wien als Ergebnis.
Bei ODER>UND soll (a ODER b) und c und d erfüllt sein.
Es soll also zwischen zwei Suchbedingungen entschieden werden und alle anderen sollen immer gelten. Deshalb empfiehlt sich hier auch eine andere Reihenfolge der Suchfelder im Vergleich zum vorherigen Beispiel.
Beispiel:
Serientitel: „SOKO Leipzig“
ODER
Serientitel: “SOKO Wien“
Staffel: 1 bis 3
Folge der Staffel: 1 (bis 1)
Hier erhält man die ersten Folgen der ersten drei Staffeln von SOKO Leipzig bzw. SOKO Wien als Ergebnis.