Was ist bei der Schlagwortsuche zu beachten?

Die Schlagwörter werden im ZDF-Archiv bei der Erfassung der jeweiligen Sendung eingepflegt. Dafür liegt eine Hierarchie zugrunde, durch die Schlagwörter als Ober- bzw. Unterbegriffe, Synonyme oder verwandte Begriffe verknüpft sind. Diese Struktur können Sie sehen und nutzen, indem Sie auf das ausgewählte Schlagwort im Suchfeld klicken. Es taucht daraufhin ein Pop-up auf, der Ihren Suchbegriff im Schlagwortsystem anzeigt: Zentral erscheint Ihr Begriff, darüber der evtl. vorhandene Oberbegriff, darunter Unterbegriffe sowie Synonyme und auf der rechten Seite verwandte Begriffe. Durch Klicken auf das Info-Icon links oben werden die Arten von Begriffsbeziehungen zum Suchbegriff angezeigt.

Wenn Sie auf einen der verknüpften Begriffe klicken, kommen Sie auf die Ansicht von diesem Begriff und können sich so durch die Struktur der Schlagwörter bewegen. Wenn ein kleines Plus neben Ihrem Mauszeiger erscheint, können Sie das entsprechende Schlagwort zu Ihrer Suchauswahl hinzufügen.

Um die intern abgekürzten Schlagwörter für Sie einfacher lesbar zu machen, sehen Sie in der Auswahl immer den ausgeschriebenen Begriff und das dazugehörige Kürzel in Klammern. Außerdem sind auf diese Weise Oberbegriffe und veraltete Schlagwörter gekennzeichnet.

Nach oben scrollen